Welchen Einfluss hat neue, innovative Technologie auf den Bau- und Ingenieursektor?
In den letzten Jahren hat modernste Technologie die Art und Weise verändert, wie die Bau und Ingenieurbranche arbeitet. Von der Gebäudeplanung über die Entwicklung bis hin zur Gebäudeinstandhaltung – Technologie hat verändert, wie tägliche Prozesse durchgeführt werden.
Was sind die Vorteile der Bautechnik?
Technologie kann die Kosten, Zeitmanagement, Qualität, Sicherheit und Produktion verbessern. Das Volumen und die Bandbreite der verfügbaren Technologien sind enorm – von BIM bis BMS, von Robotik bis 3D-Drucker, von KI bis Drohnen. Die Möglichkeiten, Prozesse zu verändern und zu modernisieren, entwickeln sich ständig weiter.
Es liegt jetzt an den Fachleuten in der gesamten Branche, sich anzupassen und Veränderungen anzunehmen. Für Unternehmen geht es darum, die richtigen Personen für diese moderne Arbeitsweise zu finden.
Gefragte Kompetenzen
Laut einem Bericht des Construction Leadership Council (CLC) lassen sich die für den Bausektor nachgefragten Zukunftskompetenzen in vier Hauptkategorien einteilen.
- Digitale Kompetenzen für die Zusammenarbeit und Produktivitätssteigerungen in der gesamten Branche, da Projekte zunehmend digital durchgeführt werden.
- Technische Kompetenzen für intelligente Bauweisen über den gesamten Projektzyklus hinweg.
- Kollaborative Kompetenzen, die es Teams ermöglichen, digital fähige, intelligente Bauprojekte zu kommunizieren und zu liefern. Dies ist unerlässlich, da Projekte immer komplexer werden und unterschiedliche Teams immer enger zusammenarbeiten müssen.
- Traditionelle Kompetenzen müssen beibehalten werden. Dies ist unerlässlich, um die bestehenden Gebäude zu erhalten und zu erweitern, da die Branche bereits mit einem Fachkräftemangel zu kämpfen hat.
Es ist entscheidend, dass Kandidat:innen, die sich der Branche anschließen, mit neuen Technologien und Plattformen vertraut sind, diese sicher nutzen, offen für das Lernen und bereit sind, alte Gewohnheiten zu ändern. Eine digitale, teamübergreifende Zusammenarbeit und vollständige Transparenz werden immer wichtiger.
Wonach suchen die potenziellen Bewerber:innen bei ihren Arbeitgeber:innen?
Die moderne Technik ist definitiv ein entscheidender Faktor. In unserer jüngsten Studie gab mehr als die Hälfte der Befragten an, dass sie ihre Aufgaben ohne den Einsatz von Technologie nicht erfüllen könnten. Die Gründe reichten von Zeitersparnis und schnelleren Prozessen über verbesserte Kommunikation und Wissensaustausch bis hin zu besserem Zugang zu Informationen.