Beim Cloud Computing handelt es sich im Wesentlichen um ein Online-Büro, das die Computerleistung von Servern einschließlich Speicher, Datenbanken, Netzwerken, Software, Analysen und Intelligenz virtualisiert und über das Internet („Die Cloud“) jedem und überall Zugang gewährt.
Cloud Computing bietet zahlreiche Vorteile und erfreut sich weltweit steigender Beliebtheit. Es bietet schnellere Innovation, flexible Ressourcen und größenbedingte Kosteneinsparungen. Zu den wichtigen Vorteilen gehören:
Kosteneffizienz
Cloud Computing ist in vielen Fällen günstiger als herkömmliche Speichermethoden. Es sind keine Fachkräfte für die Verwaltung der Software oder eines großen Datenzentrums, in dem die IT-Geräte gelagert werden, erforderlich. In langfristigen Verträgen werden automatische Aktualisierungen/Upgrades von den Cloud-Anbietern eingeschlossen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, in neue Systeme und Geräte zu investieren, wenn sich das Unternehmen weiterentwickelt. Dadurch können zeitliche und finanzielle Einsparungen bei Ratenzahlungen erzielt werden.
Skalierbarkeit
Die hohe Skalierbarkeit bietet einen bedeutenden Vorteil. Mit Cloud-Lösungen können Unternehmen nach oben und unten skalieren, um sofort auf Nachfrageänderungen reagieren zu können. Dadurch fällt das Risiko von Investitionen in Ausrüstung oder des Abschlusses von langfristigen Verträgen weg.
Daten Back-Up
Im Fall einer Naturkatastrophe, eines defekten Laptops oder eines Stromausfalls ermöglicht Cloud Computing eine schnelle Datenwiederherstellung. Alle Daten bleiben über jedes mit dem Internet verbundene Gerät, zugänglich, so dass jeder überall und sofort dort weitermachen kann, wo er aufgehört hat.
Effiziente Teamarbeit
Informationen können effizienter gesichtet und geteilt werden. Alle Dokumente werden an einem Ort gespeichert und können leicht mit anderen geteilt werden, die an einem Projekt beteiligt sind oder Zugang zu Informationen benötigen. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle über die Daten, da Sie klar erkennen können, wer auf welche Informationen Zugriff hat.
Dadurch wird eine optimierte Kontinuität im Unternehmen gewährleistet. Es wird immer die aktuellste Version eines Dokuments genutzt, da es nur eine einzige Datei gibt, auf die alle zugreifen können. Dadurch wird verhindert, dass Einzelpersonen alte Dokumente lokal auf dem PC abspeichern und diese nicht aktualisieren.
Flexibilität
Homeoffice – das sich seit der Covid-19 Pandemie steigender Beliebtheit erfreut – ist mit Cloud-Lösungen viel einfacher. Es ermöglicht den Datenzugriff von überall aus und mit jedem Gerät. Es bedeutet jedoch auch, dass man auf Geschäftsreisen, Besprechungen oder beim Pendeln mit Kunden oder Kollegen in Verbindung bleiben kann.
Sicherheit
Für viele Unternehmen ist Sicherheit ein relevantes Thema mit höchster Priorität hat. Laut rapidscale stellte die Umstellung auf die Cloud für 94% der Unternehmen eine deutliche Verbesserung in puncto Sicherheit dar.
Cloud Computing erweist sich als leistungsstarkes und expansives Geschäftsfeld. Der Sektor konnte in den letzten Jahren ein massives Wachstum verzeichnen und der Trend setzt sich fort. Die Volumen des europäischen Cloud-Computing-Marktes überschritt 2018 25 Milliarden US-Dollar und wird zwischen 2019 und 2026 schätzungsweise um über 12% CAGR wachsen – nicht überraschend bei der Vielzahl an großartigen Vorteile, von denen Kunden jeder Größenordnung profitieren!